Steinkohlekraftwerk Gersteinwerk
Nach rund fünfjähriger Bauzeit wurde im Oktober 1984 der Kombiblock am Standort Gersteinwerk ans Netz geschaltet. Mit seiner einzigartigen Technologie gehört der Block auch heute noch zu den modernsten Anlagen der Welt.
Einzigartige Technik
Die dem Kessel vorgeschaltete Gasturbine, für deren Betrieb Erdgas eingesetzt wird, gibt ihre Abgase in die Feuerung des Dampferzeugers ab. Die 480 °C heißen Abgase enthalten noch so viel Sauerstoff, dass sie zur Verbrennung der Kohle genutzt werden können. Mit dieser Technik wurde ein Wirkungsgrad von 42% erzielt. Die Gesamtleistung des Blocks beträgt 770 MWe und setzt sich zusammen aus 112 MWe Gasturbinenleistung und 658 MWe Dampfturbinenleistung.
Ständige Verbesserungen
Im Laufe der Zeit wurden ständig Verbesserungen vorgenommen, um den Anforderungen des Umweltschutzes und des Marktes gerecht zu werden. Die Rauchgasreinigunsanlagen erfüllen den hohen Anspruch an die Reinhaltung der Luft, die gesetzlich geforderten Werte werden sogar unterschritten. Mit der jüngsten technischen Entwicklung wurde die Möglichkeit geschaffen, den Kombiprozess in einen herkömmlichen Prozess und zurück umzuschalten und dies während des laufenden Betriebs. Damit steht der RWE Power AG eine hochflexible, marktorientierte Erzeugungseinheit zur Verfügung.
Ressourcenschonende Produktion
Ist schon der Wirkungsgrad von 42% ressourcenschonend, so werden die Brennstoffkosten für die erzeugte Kilowattstunde durch den Einsatz von Ersatzbrennstoffen weiter gesenkt. Bis zu 10Ressoz% der Feuerungswärme werden durch den Ersatzbrennstoff abgedeckt. Seine klaren Zielvorgaben zum Umweltschutz und zur Ressourcenschonung dokumentiert der Standort Gersteinwerk in seinem Umweltmanagementsystem. Es wurde im Jahr 2000 einer Begutachtung durch den TÜV CERT unterzogen und nach DIN EN ISO 14001 zertifiziert.
Block K | |
---|---|
Kraftwerkstyp | Kombiblock |
Einsatzbereich | Grund- und Mittellast |
Inbetriebnahme | 1984 |
Brennstoff | Erdgas und Steinkohle |
Blockleistung (brutto) | Dampfturbine: 658 MW Gasturbine: 112 MW |
Rauchgasreinigung | Elektrofilter, Rauchgasentschwefelungs- und Entstickungsanlage |
Quelle: RWE Power AG